Javascript ist deaktiviert

Ihr Browser unterstützt aktuell kein Javascript. Da diese Seite die Verwendung von Javascript erwartet, müssen Sie mit Beinträchtigungen rechnen, wenn Javascript nicht aktiviert ist.

Aktuelles

14.04.2023

Arbeitsbedingungen für Fachkräfte der Kulturellen Bildung deutlich verbessern

Stellungnahme des Deutschen Kulturrates zu besseren Rahmenbedingungen für Fachpersonal in der Kulturellen Bildung PDF Berlin, den 23.03.2023. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, positioniert sich mit dieser Stellungnahme zu den Arbeitsbedingungen und zur Qualifizierung in der Kulturellen Bildung. Die Bedeutung Kultureller Bildung für die Persönlichkeitsentwicklung des einzelnen Menschen, für die Gewinnung des künstlerischen und […]

03.04.2023

„Zukunft durch Kultur“: Kulturministerium fördert mit neuem Landesprogramm erste hauptamtliche Stellen in freier Szene und verlängert Antragsfrist

Das rheinland-pfälzische Kulturministerium hat im vergangenen Jahr das Förderprogramm „Zukunft durch Kultur“ ins Leben gerufen. Ziel des Programms ist es, die Kultur insbesondere im ländlichen Raum zu stärken und Kultureinrichtungen zukunftsfähig zu machen. Die Stärkung und Entlastung des Ehrenamtes ist dabei ein zentrales Anliegen. „In Rheinland-Pfalz werden viele kulturelle Einrichtungen und Initiativen zum Teil seit […]

03.04.2023

Energiefonds Kultur ist gestartet

Der Energiefonds Kultur des Bundes ist am 1. April gestartet (kein Aprilscherz) und soll die gestiegenen Energiekosten abfedern; dafür stellt der Bund bis zu 1 Milliarde Euro zur Verfügung. Der Fonds gleicht anteilig den Mehrbedarf zur Deckung der Energiekosten für Gas, Fernwärme und netzbezogenen Strom aus. Bei der Berechnung der Fördersumme werden die Wirkungen der […]

31.03.2023

Verbände non-formaler Bildung fordern: „Ganztag – nicht ohne außerschulische Expertise“

Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB), die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ), der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) und die Deutsche Sportjugend (dsj) diskutierten gemeinsam mit Politik und Zivilgesellschaft, wie Ganztag als Gemeinschaftsproduktion von formaler und non-formaler Bildung gelingen und als Raum für mehr Teilhabegerechtigkeit gestaltet werden kann. Angesichts der stufenweisen Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung ab […]

27.03.2023

Basishonorare für Soloselbstständige im Kulturbereich jetzt umsetzen!

Die Kulturministerkonferenz hat im Oktober letzten Jahres eine „Matrix zu Basishonoraren“ für Soloselbstständige im Kulturbereich verabschiedet und veröffentlicht. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt dieses gemeinsame Vorgehen der Kulturministerkonferenz und fordert die Kulturministerinnen und -minister sowie Kultursenatorinnen und -senatoren der Länder auf, jetzt die Basishonorare in den Ländern umzusetzen. Sofern nicht bereits geschehen, […]

22.03.2023

Akademie der Kulturellen Bildung führt Studie durch

Die Akademie der Kulturellen Bildung führt eine Studie zur kulturellen Bildungsarbeit in den von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Einrichtungen durch. Die Studie soll eine Wissensgrundlage schaffen, um die Kulturelle Bildung in den Einrichtungen langfristig besser aufstellen zu können. Am Montag, 20.3.2023 fand in Berlin die Auftaktveranstaltung zur Studie „Kulturelle […]

10.03.2023

Neuer Kulturfinanzbericht 2022: Rheinland-Pfalz behält rote Laterne

Der neue Kulturfinanzbericht 2022, der sich auf die Kulturausgaben in 2020 bezieht, ist erschienen. Demnach gab die öffentliche Hand (Bund, Länder und Gemeinden) im Jahr 2020 laut Finanzstatistik in Abgrenzung nach dem Grundmittelkonzept und laut Hochschulfinanzstatistik in Abgrenzung nach dem Trägermittelkonzept insgesamt 14,5 Milliarden Euro für Kultur aus. Gegenüber 2019 stiegen die öffentlichen Kulturausgaben 2020 […]

03.03.2023

Zugang zu kultureller Bildung von Altenkirchen bis Zweibrücken: Kulturministerium fördert herausragende Jugendkunstschulen

Insgesamt 27 Jugendkunstschulen und kulturpädagogische Einrichtungen wurden 2023 in das Landesprogramm zur Förderung von Jugendkunstschulen in Rheinland-Pfalz aufgenommen. Insgesamt stehen für das Programm 375.000 € in diesem Jahr zur Verfügung. Davon werden 355.000 € auf die Jugendkunstschulen verteilt. Weitere 20.000 Euro erhält das Kulturbüro Rheinland-Pfalz der LAG Soziokultur & Kulturpädagogik e.V. für die Organisation und […]

01.03.2023

Gesetzliche Regelung der virtuellen Mitgliederversammlung

Am 9.02.2023 hat der Bundestag das „Gesetz zur Ermöglichung hybrider und virtueller Mitgliederversammlungen (MV) im Vereinsrecht verabschiedet“ (Deutscher Bundestag, Drucksache 20/5585 vom 8.02.2023). Damit werden virtuelle und hybride Mitgliederversammlung möglich, ohne dass die Satzung eine entsprechende Voraussetzung schaffen muss. Der Gesetzentwurf wird schon am 3. März im Bundesrat behandelt. Das Gesetz soll am Tag nach […]

24.02.2023

Kunst.Klasse – Fördeurng der Stiftung Ravensburger Verlag

Kunst.Klasse. ist ein Programm der Stiftung Ravensburger Verlag, das seit 2009 das Interesse von Kindern und Jugendlichen der 3. bis 8. Klas-sen an künstlerisch-ästhetischem Lernen wecken und den Stellenwert kultureller Bildung stärken will. Es fördert gestalterische Basiskompe-tenzen und Kreativität und setzt vorrangig auf innovative und kreative Vorhabender Unterrichtsgestaltung. Für das Schuljahr 2023/24 steht die Förderung […]