Javascript ist deaktiviert

Ihr Browser unterstützt aktuell kein Javascript. Da diese Seite die Verwendung von Javascript erwartet, müssen Sie mit Beinträchtigungen rechnen, wenn Javascript nicht aktiviert ist.

Aufbau & Formalitäten

1. Zielgruppe

  • Schulinterne Fortbildungen für das gesamte Kollegium externe Fachkräfte, FSJler:innen, Praktikant:innen etc.;
  • Fachtage für Lehrkräfte und pädagogisches Personal;
  • Lehreraus- und Lehrerfortbildungseinrichtungen im Rahmen von Fort- und Weiterbildungsprogrammen;
  • Staatliche Studienseminare im Rahmen der Lehrkräfteausbildung;
  • Akademien der Kulturellen Bildung im Rahmen von Weiterbildungsveranstaltungen/Seminaren;

2. Rahmenbedingungen

  • Der Zeitumfang der Fortbildungen richtet sich nach den Absprachen mit der Schule und den Inhalten
  • Die Kosten belaufen sich auf 650 Euro pro Tag und Künstler:in plus Materialkosten. Die Gesamtkosten werden zu 80% aus dem Fortbildungsbudget ‚Generation K‘ des Bildungsministeriums sowie des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz getragen. Die Schulen und weitere Interessenten haben eine Selbstbeteiligung von 20 % der Gesamtkosten einzubringen. Die Gelder für das Fortbildungsprogramm ‚Generation K‘ werden als Jahresbudget verwaltet und stehen nur solange zur Verfügung, bis alle Mittel aufgebraucht sind – Eine frühzeitige Beantragung ist daher sinnvoll. Die Servicestelle berät Interessierte bei Bedarf auch bei der Drittmittelakquise.
  • Bei Interesse wenden Sie sich an service@skubi.com und reichen eine Vorstellung der Schule sowie ein kurzes Motivationsschreiben, warum Sie an dem Fortbildungsprogramm teilnehmen möchten, ein.
  • Nach Abschluss der Fortbildung erfolgt die Dokumentation über einen Evaluationsbogen. Um einen Wissenstransfer im ganzen Land zu ermöglichen, empfehlen wir außerdem, an dem Netzwerk Hospitationsschulen dem des pädagogischen Landesinstituts teilzunehmen.

3. Inhalt

 

Künstlerische Interventionen im Schulalltag

Sie dienen dazu, Schule anders wahrzunehmen, Routinen zu durchbrechen, Sichtweisen zu verändern und Neugier zu wecken.

  • Kunst sichtbar machen
  • Räume entdecken; Innen- und Außenraumgestaltung
  • Teambuilding und vertrauensbildende Maßnahmen mit kreativen Methoden (Kreativ im Team)
  • Schulprojekte und -aktionen initiieren und neu gestalten
  • Bewegung

Kreative Unterrichtspraxis

Der Einsatz künstlerischer-kreativer Methoden im Fachunterricht führt zu besseren und nachhaltigeren Lernergebnissen. Dieses Konzept ist als „Learning Through The Arts“ (LTTA) bekannt und soll Kreativität und kritisches Denken fördern und die Lernenden dabei unterstützen, eine Verbindung zwischen den Lerninhalten und ihrem Leben herzustellen.  Je mehr Sinne am Lernprozess beteiligt und auch miteinander verknüpft sind, umso eher gelangen die Ergebnisse vom Kurzzeit- ins Langzeitgedächtnis, und das Lernen macht auch mehr Spaß.

  • Kreative Unterrichtseinstiege, Unterrichtspraxis (LTTA)
  • Kreativer Einsatz digitaler Medien im Unterricht – vom Smartphone über Tablet und Kamera bis hin zur Green-Screen-Technik
  • Verantwortungsvoller Einsatz von KI im Unterricht

Kulturelle Schulentwicklung – Overheadthemen

  • Halbtätige Informationsveranstaltung mit dem Kulturmanager Stephan Bock
  • Themen sind Schulfundraising, strategische kulturelle Schulentwicklung, Kooperation von Schule und Kultureinrichtung
  • Näheres dazu finden Sie ebenfalls unter Mögliche Formate