Die Goldenen Zwanziger – so nennt man in Deutschland die Jahre zwischen 1924 und der Weltwirtschaftskrise 1929, und das ist auch das Motto des kommenden Kultursommers 2026. In Frankreich spricht man von den „Années folles“ (den verrückten Jahren), in den USA von den „Roaring Twenties“ oder vom „Jazz Age“, das gekennzeichnet war durch den Siegeszug […]
Rheinland-Pfalz startet neues Förderprogramm für ehrenamtliche kulturelle Kleinprojekte
Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt künftig mit dem neuen Förderprogramm „Ehrenamtliche Kulturelle Kleinprojekte“ kleinere Kunst- und Kulturvorhaben von ehrenamtlich getragenen Kulturvereinen. Das Programm bietet eine unkomplizierte und kurzfristige Fördermöglichkeit. „Das kulturelle Leben in Rheinland-Pfalz ist stark von den zahlreichen ehrenamtlich geführten Kunst- und Kulturvereinen geprägt – besonders in den ländlichen Regionen, wo sie das kulturelle Angebot […]
Bundesverband Soziokultur veröffentlicht Ökologische Standards für die Soziokultur
Der Bundesverband Soziokultur hat am 2. Juli Ökologische Standards veröffentlicht, die spartenübergreifenden soziokulturellen Einrichtungen als Orientierungsrahmen und Praxishilfe für ressourcenschonendes Handeln dienen. Sie sind auch für andere Kultureinrichtungen relevant. Der Bundesverband Soziokultur hat die Ökologischen Standards im Rahmen des vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Projekts „Ökologische Mindeststandards für die Soziokultur“ […]
Recht auf Freiwilligendienst ist rechtlich machbar – Gutachten der Bertelsmann Stiftung bestätigt: Der Bund kann handeln
Ein Jahr nach Veröffentlichung der “Vision 2030” für ein Recht auf Freiwilligendienst liegt nun die lang erwartete juristische Grundlage vor: Ein neues Gutachten der Bertelsmann Stiftung belegt eindeutig die rechtliche Machbarkeit eines bundesweiten Rechtsanspruchs auf einen Freiwilligendienst. Damit ist klar: Der Bund kann nicht nur für den Bundesfreiwilligendienst (BFD), sondern auch für das Freiwillige Soziale […]
Aller.Land: 4,5 Millionen Euro Bundesgeld fließen nach Rheinland-Pfalz
Drei innovative Kulturprojekte aus Rheinland-Pfalz erhalten eine Förderung im Rahmen des Bundesprogramms Aller.Land. Von 2025 bis 2030 werden bundesweit 45 Millionen Euro in 30 regionale Vorhaben investiert, wobei jedes Projekt mit 1,5 Millionen Euro unterstützt wird. Das rheinland-pfälzische Kulturministerium beteiligt sich mit einer Kofinanzierung von zehn Prozent über den gesamten Förderzeitraum an den drei ausgewählten […]
Vier neue Mitglieder verstärken den Landesverband Soziokultur & Kulturelle Bildung RLP e.V.
Der Landesverband Soziokultur & Kulturelle Bildung Rheinland-Pfalz wächst weiter – im Jahr 2025 haben wir vier neue Einrichtungen aufgenommen: zwei als assoziierte Mitglieder, zwei als Vollmitglieder. Diese engagierten Initiativen bringen frische Ideen, Energie und das Herz, gemeinsam Kultur zu gestalten. Zu den assoziierten Mitgliedern zählen SUKURA e.V. – Subkultureller Raum Kaiserslautern und das Kulturwerk Pfaff […]
Die Freiwilligendienste im Koalitionsvertrag
Der jetzt vorliegende Koalitionsvertrag gibt vermutlich die Richtung für die nächsten vier Jahre vor. Die Freiwilligendienste finden an zwei Stellen Erwähnung. Der BAK FSJ hat sich den Vertrag von Union und SPD angeschaut und gibt eine erste Einschätzung. Folgende Aspekte finden sich im Koalitionsvertrag zu den Freiwilligendiensten: Freiwilligendienste werden gestärkt, besser finanziert und überjährig gesichert. Die […]
Koalitionsvertrag: Kulturkapitel solide und finanziell herausfordernd
Erste Einschätzung des Deutschen Kulturrates zum Koalitionsvertrag Am 09.04.2025 haben CDU, CSU und SPD den Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ für die 21. Wahlperiode (2025-2029) vorgestellt. Im Kapitel „Kultur und Medien“ werden die Vorhaben für den Kultur- und Medienbereich skizziert. Gleich zu Beginn werden einige Eckpfeiler benannt. So wird formuliert, dass Kulturpolitik gesellschaftsrelevant ist, dass der […]
Ein Jahr Kulturentwicklungsplanung RLP – Wo stehen wir? Was braucht es noch?
Ein Jahr nach der Vorstellung der Ergebnisse der Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz (KEP) wurden wichtige Weichen für die Zukunft der Kultur im Land gestellt. Seither haben wir bereits erste Maßnahmen umgesetzt und viele weitere sind auf den Weg gebracht. Doch wir wissen: Die Entwicklung ist ein kontinuierlicher Prozess, der auch weiterhin Ihre Erfahrungen, Ideen und Perspektiven benötigt. […]
Forderungen des Bundesverbandes Soziokultur an die neue Bundesregierung
Soziokultur sichern und entwickeln Seit mehr als 50 Jahren spielt die Soziokultur eine zentrale Rolle in der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands. Durch die Arbeit ihrer Einrichtungen und Initiativen fördert sie gesellschaftlichen Zusammenhalt und Partizipation, ermöglicht Dialog und macht Kultur sowie kulturelle Bildung in allen Kunstsparten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Als offene, kommunikative Orte bieten […]