Javascript ist deaktiviert

Ihr Browser unterstützt aktuell kein Javascript. Da diese Seite die Verwendung von Javascript erwartet, müssen Sie mit Beinträchtigungen rechnen, wenn Javascript nicht aktiviert ist.

Generation K – Kultur trifft Schule

Wir unterstützen die Kulturelle Schulentwicklung. Foto: Melanie Hubach

Servicestelle Kulturelle Bildung

Wir arbeiten und beraten rund um kulturelle Bildung. Foto: Kay Myller

Kultur macht stark

Wir sind Servicestelle für das Bundesprogramm „Kultur macht stark“. Foto: Jugendkunstschule Altenkirchen

Forderung des Deutschen Kulturrates zur Bundestagswahl 2025

Zur Bundestagswahl am 23.02.2025 hat der Deutsche Kulturrat elf Forderungen an zur Wahl stehende Parteien für die Kulturpolitik der 21. Wahlperiode formuliert.Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: „Kultur und Kulturpolitik müssen in der kommenden Legislaturperiode eine zentrale Rolle spielen. In einer Zeit, in der sich die Spaltung der Gesellschaft verstärkt und antidemokratische Kräfte an Einfluss gewinnen, können Kunst und Kultur ein Gegengewicht schaffen, Diskursräume öffnen und den Horizont eigener Überzeugungen weiten. Damit dies gelingt, braucht Kultur gute Rahmenbedingungen. Wir erwarten von der zukünftigen Bundesregierung nicht nur schöne Worte, sondern handfeste Taten.“

Mit seinen Forderungen fokussiert der Deutsche Kulturrat zentrale und aktuelle Themen der Kulturpolitik, darunter:

  • Staatsziel Kultur im Grundgesetz verankern
  • Steuerrecht kulturfreundlicher gestalten
  • Kultur und Nachhaltigkeit zusammen denken  
  • Kulturelle Bildung absichern
  • Kulturfinanzierung sicherstellen
  • Bundeskulturpolitik institutionell stärken
25.03.2025

OUR VOICES. Auf den Spuren Bildender Künstlerinnen

75 Jahre Deutscher Künstlerbund 24. Mai – 14. September 2025, Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen am Rhein Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums seiner Wiedergründung nach dem zweiten Weltkrieg widmet sich der Deutsche Künstlerbund in Kooperation mit dem Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen am Rhein der Frage nach der Situation von Künstlerinnen seit 1945 und den vielfältigen, bis heute bestehenden Hindernissen […]

20.03.2025

Forderungen des Bundesverbandes Soziokultur an die neue Bundesregierung

Soziokultur sichern und entwickeln Seit mehr als 50 Jahren spielt die Soziokultur eine zentrale Rolle in der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands. Durch die Arbeit ihrer Einrichtungen und Initiativen fördert sie gesellschaftlichen Zusammenhalt und Partizipation, ermöglicht Dialog und macht Kultur sowie kulturelle Bildung in allen Kunstsparten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Als offene, kommunikative Orte bieten […]

17.03.2025

Kunst-Mentoring: Bewerbungsphase für Runde 9 startet

Die Ausschreibung der neunten Runde Kunst-Mentoring für Berufseinsteigerinnen in das Berufsfeld der Bildenden Kunst ist veröffentlicht. Die Ausschreibung richtet sich an professionell tätige Künstlerinnen, die einen biografischen Bezug zu Rheinland-Pfalz haben, sei es dass sie in Rheinland-Pfalz geboren sind oder ihren Studienabschluss hier erworben haben, oder aber ihr aktueller Lebensmittelpunkt hier liegt. Das Projekt, das […]

25.02.2025

Kulturförderung: Anpassung der Künstlerhonorare im Landesprogramm „JeKiKu“

Ab der kommenden Förderperiode, die im Juli dieses Jahres beginnt, werden die Honorare für Künstlerinnen und Künstler im rheinland-pfälzischen Landesprogramm „Jedem Kind seine Kunst“ („JeKiKu“) erstmals von 35 auf 42 Euro pro Unterrichtseinheit erhöht. Dies geht auf die Kulturentwicklungsplanung des Landes (kEP) zurück. Die Erhöhung stellt einen Fortschritt im Hinblick auf eine gerechte Vergütung und […]

14.02.2025

Zukunft durch Kultur: Erfolgreiches Förderprogramm wird fortgesetzt – Kinder- und Jugendzirkus Pepperoni e.V. erhält vom Kulturministerium einen Förderbescheid

Im Rahmen des Landesförderprogramms „Zukunft durch Kultur“ übergab Kulturministerin Katharina Binz am 13. Februar den Förderbescheid in Höhe von 54.660 Euro an den Kinder- und Jugendzirkus Pepperoni e.V. in Rockenhausen. Diese Förderung ermöglicht es der Einrichtung, eine hauptamtliche Geschäftsführung zunächst für zwei Jahre mitzufinanzieren und ihre Strukturen nachhaltig zu professionalisieren. Der Kinder- und Jugendzirkus bietet […]

03.02.2025

Herrenberg-Urteil: Atempause für Bildungsanbieter und Honorarkräfte

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt die Entscheidung im Deutschen Bundestag, Bildungsanbietern und Honorarkräften eine Atempause bis Ende 2026 zu geben, um die Beauftragung von Honorarkräften und die Beschäftigung von abhängig Beschäftigten auf solide Füße zu stellen. Diese Atempause war erforderlich, da nach dem sogenannten Herrenberg-Urteil aus dem Jahr 2022 sich die Sozialversicherungsträger […]

28.01.2025

Bundestagswahl: Wohin treibt die Kulturpolitik?

In der aktuellen Ausgabe (Seite 3 – 7) von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, werden die Aussagen zur Kultur und Kulturpolitik in den Wahlprogrammen der im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien vorgestellt. Eine umfassende Synopse macht deutlich, was die Parteien z. B. zu ihren grundsätzlichen kulturpolitischen Zielen, zum Staatsziel Kultur im Grundgesetz, zur […]

22.01.2025

Bundestagswahl: Kulturelle Bildung muss zentrale Zukunftsaufgabe werden

Auf der „UNESCO-Weltkonferenz zur kulturellen und künstlerischen Bildung“ in Abu Dhabi im Februar 2024 wurde das „UNESCO-Framework for Culture and Arts Education“ von den beteiligten Staaten, auch von Deutschland, verabschiedet. In einer Resolution fordert der Deutsche Kulturrat Bund, Länder und Kommunen auf, dieses UNESCO-Framework als Leitschnur für die Entwicklung Kultureller Bildung zu nehmen. Erstmalig in […]

15.01.2025

Gesetzliche Neuregelungen: Was ändert sich allgemein im Januar 2025?

Zum Jahreswechsel sind einige gesetzliche Neuregelungen in Kraft getreten: Der Mindestlohn und das Wohngeld sind gestiegen. Eltern können höhere Kinderbetreuungskosten steuerlich geltend machen. Die elektronische Patientenakte kommt. Die Bundesregierung stellt auf ihrer Website alle Neuerungen alphabetisch sortiert zusammen: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/gesetzliche-neuregleungen-januar-2025-2324594?view=renderNewsletterHtml

07.01.2025

Forderungen des Deutschen Kulturrates zur Bundestagswahl 2025

Zur Bundestagswahl am 23.02.2025 hat der Deutsche Kulturrat elf Forderungen an zur Wahl stehende Parteien für die Kulturpolitik der 21. Wahlperiode formuliert. Als Spitzenverband der Bundeskulturverbände repräsentiert der Kulturrat die verschiedenen künstlerischen Sparten und die unterschiedlichen Bereiche des kulturellen Lebens und ist die kulturpolitische Stimme für 285 Verbände aus dem gesamten Kultur- und Mediensektor. Mit […]